Mini-Lexikon: Webseiten & Webdesign

Kurz & Knapp
Die Welt des Webdesigns ist voller Fachbegriffe, die oft nur Fachleuten geläufig sind. Für Sie als Unternehmer:in oder Entscheider:in kann es jedoch entscheidend sein, diese Begriffe zu kennen, um Gespräche mit Agenturen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Hier finden Sie zentrale Begriffe aus dem Bereich Webseiten und Webdesign – leicht erklärt.
Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt
Backend
Das Backend ist der administrative Bereich einer Webseite, der nur für Sie, Ihr Team oder Ihre Agentur zugänglich ist.
Hier können Sie Inhalte anpassen, Plugins installieren oder Einstellungen ändern.
Barrierefreiheit (Accessibility)
Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Webseite für alle Menschen zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Dazu gehören unter anderem klare Kontraste und eine einfache Navigation.
Call-to-Action (CTA)
Ein CTA ist ein Element, das die Nutzer zu einer Handlung auffordert, z. B. „Jetzt kaufen“, „Kontakt aufnehmen“ oder „Mehr erfahren“.
CTAs sind entscheidend, um die Besucher gezielt zu lenken.
CMS (Content Management System)
Ein CMS ist eine Software, mit der Sie die Inhalte Ihrer Webseite verwalten können, ohne programmieren zu müssen.
Sie können Texte hinzufügen, Bilder austauschen oder neue Seiten erstellen. Beispiele für beliebte CMS sind WordPress und Joomla.
Conversion
Eine Conversion tritt ein, wenn ein Webseitenbesucher eine gewünschte Handlung ausführt, z. B. einen Kauf tätigt, ein Formular ausfüllt oder sich für einen Newsletter anmeldet. Die Optimierung Ihrer Webseite auf eine hohe Conversion-Rate ist entscheidend für Ihren Erfolg.
Cookies
Kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden, wenn er Ihre Webseite besucht.
Sie speichern Informationen wie Login-Daten oder Präferenzen.
Cookies sind ein wichtiges Thema in Bezug auf Datenschutz.
Frontend
Das Frontend ist der sichtbare Bereich Ihrer Webseite – das, was Besucher sehen und benutzen können.
Es umfasst das Design, die Navigation und alle sichtbaren Inhalte.
Hosting
Hosting bezeichnet den Speicherplatz, auf dem Ihre Webseite gespeichert ist.
Ohne Hosting kann Ihre Webseite nicht im Internet aufgerufen werden.
Anbieter wie IONOS, SiteGround oder Strato stellen diese Dienste zur Verfügung.
Landing Page
Eine speziell gestaltete Seite, die ein bestimmtes Ziel verfolgt, z. B. die Anmeldung zu einem Newsletter oder den Verkauf eines Produkts.
Landing Pages sind oft stark auf Conversion/Handlungen optimiert.
Mobile-First
Ein Designansatz, bei dem zuerst die Version der Webseite für mobile Geräte entwickelt wird.
Anschließend wird das Design für größere Bildschirme angepasst.
Navigation
Die Navigation umfasst Menüs und Links, die Besucher durch Ihre Webseite führen.
Eine gute Navigation ist intuitiv, klar und hilft den Nutzern, sich schnell zurechtzufinden.
Page Speed (Seitenladegeschwindigkeit)
Die Geschwindigkeit, mit der Ihre Webseite geladen wird, ist ein entscheidender Faktor für die Nutzerfreundlichkeit und das Google-Ranking.
Schnelle Ladezeiten verbessern die User Experience und reduzieren Absprungraten.
Responsive Design
Ein Webdesign-Ansatz, bei dem sich Layout und Inhalte einer Webseite an die Bildschirmgröße des Endgeräts anpassen.
Responsive Design stellt sicher, dass Webseiten sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Smartphones und Tablets gut dargestellt werden.
SEO (Search Engine Optimization)
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Ihre Webseite in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen besser gefunden wird. Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Keywords, Ladegeschwindigkeiten und Backlinks.
Sitemap
Eine Sitemap ist eine Übersicht aller Seiten und Unterseiten einer Webseite.
Sie hilft Suchmaschinen, den Aufbau der Webseite zu verstehen, und verbessert die SEO.
SSL-Zertifikat
Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Verbindung zwischen Ihrem Server und den Besuchern Ihrer Webseite.
Es schafft Vertrauen, da es die Sicherheit erhöht, und ist zudem ein Rankingfaktor für Google.
Usability (UX)
Die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite, auch User Experience (UX) genannt.
Eine gute Usability gewährleistet, dass Besucher problemlos durch die Seite navigieren und schnell finden, wonach sie suchen.
Web Analytics
Web Analytics umfasst die Sammlung und Auswertung von Daten über die Nutzung Ihrer Webseite.
Tools wie Google Analytics helfen Ihnen dabei, das Verhalten Ihrer Nutzer besser zu verstehen und Ihre Webseite zu optimieren.
Zielgruppe
Die Zielgruppe beschreibt die Menschen, die Sie mit Ihrer Webseite erreichen möchten.
Ein klares Verständnis der Zielgruppe hilft Ihnen dabei, Inhalte und Designs zu entwickeln, die auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind.